Harlan – Im Schatten von Jud Süß

Bewegtbild

Alle Einträge ausklappen
Originaltitel
Harlan – Im Schatten von Jud Süß
Produktionsland
DE
Jahr der Veröffentlichung
2008
Genre
de Dokumentarfilm
en documentary film
Sprache
de
Dauer (in Minuten)
100
Alternativer Titel
Harlan – Im Schatten von Jud Süß
Harlan - Im Schatten von Jud Süß
de Harlan – In the Shadow of Jew Süss
en Harlan – Im Schatten von Jud Süß
Harlan – In the Shadow of Jew Süss
Schlagworte
de Film
de Harlan, Veit 1899-1964
de Jud Süß
de Harlan, Veit
de Filmregisseur
de Jud Süß (Film, 1940)
de Biographischer Film (Judaica-Portal)
Gattung
Non-Fiction
Zusammenfassung
de Der Name von Veit Harlan, Filmregisseur in den Diensten von Joseph Goebbels, ist vor allem mit "Jud Süß" verbunden, dem schändlichsten antisemitischen Spielfilm der NS-Zeit. Der Dokumentarfilm von Felix Moeller schildert die Geschichte dieses schillernden und umstrittenen Regisseurs, dessen Filme die Mentalität unzähliger Zuschauer prägten und der auch nach dem Zweiten Weltkrieg seine Karriere fortsetzen konnte. In Interviews mit Harlans Söhnen, Töchtern und Enkeln, vielen Filmausschnitten und erstmalig zu sehendem Material aus dem Familienarchiv erzählt der Film vor allem vom Schicksal der Harlan-Familie in der Nachkriegszeit und dem Einfluss der Vergangenheit auf das eigene Leben bis heute. (TMDB)
en Though almost forgotten today, Veit Harlan was one of Nazi Germany's most notorious filmmakers. His most perfidious film was the treacherous anti-Semitic propaganda film Jud Süß - required viewing for all SS members. This documentary is an eye-opening examination of World War II film history as well as the story of a German family from the Third Reich to the present; one that is marked by reckoning, denial and liberation. (TMDB)